Fragen

Was ist ein NaturFreibad

Das Herrenberger NaturFreibad ist ein modernes Freibad mit der entsprechenden Ausstattung für Sport und Freizeit, das heißt 50-Meter-Becken, Sprungturm, Kinderbereich und vielen Spaß- und Freizeitanlagen. Die Aufbereitung der 3,3 Millionen Liter Wasser funktioniert aber biologisch, anders als im konventionellen Freibad also ohne Chlor. Für sauberes Wasser und die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-Standards sorgen biologisch-mechanisch arbeitende Filter.

Welchen Vorteil hat chlorfreies Wasser?

Badewasser ohne Chlor oder andere chemische Zusätze riecht angenehm und reizt nicht die Binde- oder Schleimhäute (keine roten Augen mehr). Gerade Allergiker und empfindliche Personen haben weniger Probleme. Das Wasser fühlt sich auf der Haut angenehmer und weicher an.

Wie hoch ist die Wassertemperatur im NaturFreibad?

Das NaturFreibad Herrenberg wird aktiv auf 23°C beheizt. Wenn sich das Wasser durch die Sonne weiter erwärmt füllen wir ab einer Temperatur von 25°C Frischwasser zur Kühlung nach, so dass die Maximaltemperatur von 28°C nicht erreicht wird.

Wer überwacht eigentlich die Hygiene?

Die Stadtwerke Herrenberg haben zusammen mit den Fachleuten für die technische Wasseraufbereitung in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Böblingen ein Sicherheitskonzept und ein Untersuchungsprogramm erarbeitet.
Die Wasserqualität von Naturbädern unterliegt strengen Anforderungen. Diese werden von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung und Landschaftbau e.V. (FLL) vorgegeben und durch die zuständige Gesundheitsbehörde festgelegt. Dabei sind physikalische, chemische und mikrobiologische Werte einzuhalten.

Mehrmals am Tag überprüfen die ausgebildeten Schwimm-Meister im Bad, ob die Werte eingehalten sind. Ein umfangreiches Betriebsmonitoring sorgt für Transparenz und stellt sicher, dass die Daten jederzeit aktuell und verfügbar sind.

Außerdem ist das Gesundheitsamt regelmäßig vor Ort, um die Einhaltung der hygienisch-mikrobiologischen Werte zu überprüfen. Das Leitungswasser wird darüber hinaus regelmäßig durch ein unabhängiges zertifiziertes Institut geprüft.

Durch diese Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass das Wasser jederzeit klar und hygienisch einwandfrei ist. Ein Risiko kann jedoch trotzdem nicht vollkommen ausgeschlossen werden und sich je nach Verhalten der Besucher erhöhen. Die Einhaltung der Bade- und Hygieneregeln ist deshalb wichtig.

Ist das Baden im NaturFreibad gefährlicher als in anderen Bädern?

Nein, das Wasser ist klar und man kann in allen Becken bis auf den Grund sehen. Ausgebildete Schwimmmeister und Rettungsschwimmer beaufsichtigen das Bad.

Wie haltbar ist die Folie?

Die Folie, mit der die Becken ausgekleidet sind, hat sich zum Bau von Naturbädern bewährt. Sie ist enorm stabil, sehr widerstandsfähig und UV-beständig. Sie wird durch Fachbetriebe sorgfältig verlegt und verschweißt. Auch in Naturbädern mit mehr als einem Jahrzehnt Betriebszeiten sind bisher keine Probleme aufgetreten.

Wie ist der Zutritt zum Freibadbereich des Kombibades geregelt?

Der Eintritt in das neue Bad kann grundsätzlich über zwei Zugänge erfolgen:

1.    Der direkte Zugang zum Freibad ist der Haupteingang unmittelbar am Parkplatz. Die Kasse ist in der Regel mit Personal besetzt. Wenn die Kasse unbesetzt ist - etwa bei schlechtem Wetter - können Gäste mit einer gültigen Karte wie zum Beispiel der Saisonkarte die Schranke öffnen, die den Zugang regelt. Wer noch keine Karte hat, muss über das Hallenbad gehen.
2.    Im Hallenbad wird ein neuer Kassenautomat aufgestellt. Besucher können dort Karten kaufen und sich dann entweder im Hallenbad umziehen und über die geöffnete Südfassade ins Freibad gelangen, oder über einen neuen "Schlechtwetterzugang" an der Westseite des Hallenbades entlang in das Freibad gehen.

Gibt es unterschiedliche Preise für die Sommer- und Wintersaison?

Die Eintrittspreise gelten sowohl für die Winter-, als auch für die Sommersaison.

Gibt es für die Streckenschwimmer abgetrennte Bahnen?

Im regulären Badebetrieb können nach Bedarf bis zu drei Schwimmbahnen mit Schwimmleinen abgetrennt werden.

Sind alle Attraktionen immer nutzbar?

Je nach Andrang können einzelne Bereiche, z. B. die 5-Meter-Plattform, vorübergehend gesperrt werden. Darüber entscheiden die Schwimm-Meister, die für die Sicherheit verantwortlich sind, je nach Situation und Andrang im Bad.

Was gibt es zu beachten?

Die allgemeine Badeordnung und die besonderen Baderegeln für das NaturFreibad sind natürlich einzuhalten, gerade das Duschen vor dem Bad sollte selbstverständlich sein. Die Umkleiden sind mit Münzpfandschlössern ausgestattet, zum Verschluss sind Zwei-Euro-Münzen einzuwerfen.

Wie können Besucher die Wasserqualität beeinflussen?

Die Hygiene im NaturFreibad hängt ganz entscheidend vom Verhalten der Badegäste ab. Sie können die biologische Reinigungswirkung unterstützen und mit selbstverständlichen Kleinigkeiten einen aktiven Beitrag zur Wasserhygiene leisten.

Weniger Keime und Nährstoff im Wasser gibt es, wenn sich jeder Badegast gründlich abduscht, bevor er das Badebecken benutzt. Die Wege um die Becken und die Holzstege sollten nur barfuß betreten werden. Erde oder Gras an den Füßen sollte man vorher kurz abduschen. Auch der Toilettengang vor jedem Badbesuch sollte selbstverständlich sein. Diese Regeln gelten übrigens auch für Chlorbäder.

Darf man Sonnencreme benutzen?

Die Badegäste sollten sorgsam mit dem Wasser umgehen. Das gründliche Duschen vor dem Bad gehört selbstverständlich dazu. Es wäscht Sonnencreme und lose Hautpartikel ab. Es ist wichtig, dass diese Bestandteile nicht unnötig ins Badewasser gelangen. Auch eine wasserfeste Sonnencreme schont das biologische Gleichgewicht. Die Substanzen aus Sonnencremes, die trotzdem ins Wasser gelangen, werden durch die Mikroorganismen abgebaut.

Als Schutz der Haut vor der Sonne ist Sonnencreme wichtig. Zusätzlichen Schatten gibt es übrigens unter dem großen Sonnensegel oder unter den Sonnenschirmen, die am Eingang verliehen werden.

Sind Wasservögel oder Fische für ein Naturbad schädlich?

Fische und Enten sollten vom NaturFreibad ferngehalten werden, denn sie verunreinigen das Wasser durch ihre natürliche Ausscheidung. Darüber hinaus könnten Wildenten über ihr Gefieder Fischeier aufnehmen und in den Bade- oder Regenerationsbereich übertragen.

Während der Badesaison bleiben Vögel dem Bad mit seinem Lärm und seiner Bewegung sowieso fern. Nach dem Winter werden die Becken gründlich gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt. Im laufenden Betrieb wird das Wasser zwei- bis dreimal am Tag über die Filter geführt.